• Instagram
  • Über die Stiftung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Förderprojekte
    • Informationen für Bewerber
    • Geförderte Projekte
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Steuerbezogene Informationen
    • Impressum & Datenschutz
  • 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Denkmalprogramm
    • Einführung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Wissenschaft & Forschung
    • Einführung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Bildung
    • Einführung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kultur
    • Einführung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Wettbewerbe, Preise, Stipendien
    • Aktuelle Ausschreibungen
    • Promotionsstipendien
    • Dokumentarfotografie Förderpreise
    • Land und Leute
    • Gestaltungspreis
    • Kirchengebäude und ihre Zukunft
    • Geförderte Wettbewerbe und Preise
  • Suche
  • Menü

Anstehende Veranstaltungen

So 17

Ausstellung: Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz / Bayerische Architektenkammer Nürnberg
Herausragende Beispiele in Deutschland | Österreich | Schweiz

12.02.2019 – 23.03.2019
Mrz 14

Buchpräsentation: Verdrängung auf angespannten Wohnungsmärkten – Das Beispiel Berlin / Senatssaal Humboldt-Universität
Eine Veranstaltung des Geographischen Instituts der Humboldt­-Universität zu Berlin und der Wüstenrot Stiftung

14.03.2019
Mrz 19

Ausstellung: Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz / Winterthur (CH)
Herausragende Beispiele in Deutschland | Österreich | Schweiz

19.03.2019 – 29.03.2019
Mrz 19

Stadtspaziergang: „Stuttgart bewegt“ – Ein­zel­stück sta(d)tt Massenware / StadtPalais Stuttgart
Eine gemeinsame Veranstaltung des StadtPalais Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung

19.03.2019
Mrz 29

Ausstellung: Balkrishna Doshi Architektur für den Menschen / Vitra Design Museum Weil am Rhein
Eine Ausstellung des Vitra Design Museum und der Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit der Vastushilpa Foundation

29.03.2019 – 08.09.2019

Mehr anzeigen …

Fokus Wohnungsleerstand. Ausmass ∣ Wahrnehmung ∣ Kommunale Reaktionen

€ 0,00

Beschreibung

365 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Wüstenrot Stiftung [Hg.], 2017, ISBN: 978-3-933249-38-8, kostenlos

In Regionen, in denen die Auswirkungen von demografischen und wirtschaftsstrukturellen Veränderungen spürbar werden, stehen nach den Ergebnissen des Zensus 2011 in vielen kleineren und mittleren Städten erhebliche Anteile der Wohnungen dauerhaft leer. Überall dort, wo es auch strukturelle Ursachen eine Rolle spielen, ist zu erwarten, dass diese Anteile vor allem im Geschosswohnungsbau noch weiter anwachsen werden.

Diese Entwicklungen und Leerstände sind längst nicht mehr auf Ostdeutschland beschränkt, sondern werden auch in west- und norddeutschen
Regionen verzeichnet. In welcher Weise ein wachsender Wohnraumbedarf infolge der aktuellen Zuwanderung diese Leerstände beeinflussen wird, ist offen und lässt sich erst beantworten, wenn die mittelfristige regionale Verteilung der Flüchtlinge erkennbar wird.

In einem Forschungsprojekt der Wüstenrot Stiftung erforschte das Fachgebiet Stadtumbau und Ortserneuerung der TU Kaiserslautern bundesweit das Ausmaß und die Wahrnehmung der Entwicklung dieser Leerstände. Aus einer gezielten Recherche werden verschiedene Konzepte und Strategien für eine kommunale Reaktion auf solche überdurchschnittlichen Wohnungsleerstände vorgestellt.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt stellt die Wüstenrot Stiftung mit dieser Publikation der Öffentlichkeit zur Verfügung. Enthalten sind außerdem die Ergebnisse einer vertiefenden Untersuchung von ausgewählten Fallbeispielen in Rheinland-Pfalz.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • e-mail 
  • drucken 

Wenn Sie diese Publikation als gedruckte Ausgabe zugeschickt bekommen möchten,
können Sie sie hier bestellen:

Kategorien: Wissenschaft & Forschung, Eigenverlag Schlüsselwort: Wohnungsleerstand

Ähnliche Produkte

  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1999/2000

    Weiterlesen Zeige Details
  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1994/1995

    Weiterlesen Zeige Details
  • Vergegenwärtigung – Erinnerung, Inszenierung, Spekulation

    € 0,00
    Bestellen Zeige Details
  • Digitale Bildverarbeitung, eine Erweiterung oder radikale Veränderung der Fotografie?

    Weiterlesen Zeige Details

« Zur Übersicht aller Publikationen

Ähnliche Publikationen

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram Instagram

Baukultur. Gebaute Umwelt. Fächerverbindende Arbeitsblätter ∣ Der öffentliche... Kooperative (urbane) Praxis – Räume, Akteure + Wissensbildung in der Sta...
Nach oben scrollen